Hauptbereich

Unser Bürgercafé

Ein Ort, an dem sich Senioren und interessierte Bürger treffen.

Alle 4 Wochen, immer am 1. Freitag des Monats abwechselnd im Vereinsraum des Generationenbündnisses bei der Stadthalle in Talheim, Schönblickstraße, oder im Schwedischen Café im Städtle (Sommerpause im Juli und August).

Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Gemeinde, gleich welchen Alters, treffen sich im Vereinsraum des Generationenbündnisses bei der Stadthalle im Ortsteil Talheim, Schönblickstraße. Sie können sich freuen auf eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel, die von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen vorbereitet wird. Diese bringen auch die leckeren selbstgebackenen Köstlichkeiten für das Kuchenbüffet mit.

Im darauffolgenden Monat kommen die Gäste zum Bürgercafé im Schwedischen Café im Vellberger Städtle zusammen, wo von Katarina Wloch Spezialitäten aus ihrer nordischen Heimat angeboten werden.

Zum Bürgercafé sind Sie herzlich eingeladen: Regelmäßig am 1. Freitag im Monat gibt es neben Kaffee und Kuchen anregende Gespräche untereinander, aber auch Sketche, lustige Gedichte und Geschichten. Daneben bieten aktuelle Informationen aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Gewähr für einen kurzweiligen Nachmittag.

Um Gott und die Welt und um vieles mehr drehen sich die Unterhaltungen und Diskussionen an den Tischen. Der Vereinsraum des Generationenbündnisses ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt. Angesprochen fühlen dürfen sich deshalb neue und bereits langjährige Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen, die Kontakte knüpfen möchten. Eine Vereinsamung älterer Menschen soll es deshalb in Vellberg nicht geben. Außerdem sind immer einige behinderte Bewohner des Sonnenhofes Vellberg mit Feuereifer dabei und werden gut von den anderen Gästen aufgenommen. So sieht gelebte Integration aus.

„Das Bürgercafé ist ein voller Erfolg“, sagt Joachim Ciupke, 1. Vorsitzender des Vereins. „Wir haben schon richtige Fans gewonnen“. Regelmäßig treffen sich eine große Anzahl Einwohnerinnen und Einwohner aus Vellberg. „Es ist einfach total nett“, so eine Teilnehmerin. „Man findet immer jemanden zum Schwätzen“.